Behandlungen auch online durchführen

Krankenhäuser sind darauf angewiesen, ihre telemedizinischen Kapazitäten auszubauen und aktiv zu nutzen.
Ob Videosprechstunden oder videogestützte Beratungen für Patientinnen und Patienten im ambulanten Bereich, Telekonsile, Telebefunde, oder Datenaustausch zwischen Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen – all das wird durch Telemedizin ermöglicht.
Weiterentwicklung
telemedizinischer Verfahren
Das Vorhandene nutzen und ausbauen

Aufbau telemedizinischer Netzwerke
Das Förderprojekt erlaubt die Beschaffung, Erweiterung und Entwicklung telemedizinischer Systeme. Dazu gehört auch die Bereitstellung entsprechender Räumlichkeiten, um telemedizinische Netzwerke zwischen Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen aufzubauen.

Telematikinfrastruktur und Datenaustausch
Die vorhandene Telematikinfrastruktur soll dabei berücksichtigt und eingebunden werden. Wichtig ist insbesondere, dass im Bereich der Telekonsile alle relevanten Patientendaten einfach und datenschutzkonform geteilt werden können.
Nutzen Sie jetzt die Chancen des KHZG
Füllen Sie das Kontaktformular aus und Ihr persönlicher
Ansprechpartner meldet sich bei Ihnen.