Teil- oder vollautomatisierte klinische Entscheidungs­unterstützungs­systeme

Mit Sicherheit an alles gedacht

Wichtige Entscheidungen treffen

Auf Basis klinischer Daten

Notfallpatient

Klinische Entscheidungen werden fortlaufend getroffen und haben große Auswirkungen auf den Patienten. Ist das Medikament für diesen Patienten geeignet? Kann eine Untersuchung mit Kontrastmittel gefahrlos erfolgen? Sind die Laborwerte plausibel? Droht vielleicht eine Blutvergiftung, oder muss der Patient eine vorbeugende Antikoagulation erhalten? Besteht ein Risiko für einen Sturz oder ein Delir?

Alle diese Fragen muss das Behandlungsteam fortlaufend im Auge behalten und im richtigen Moment korrekt beantworten können.

Ein klinisches Entscheidungsunterstützungssystem (Clinical Decision Support System – CDSS) hilft den Anwendern durch die Integration in die Behandlungsdokumentation.

Gezielte Hinweise während der Verordnung und Planung, sowie der Dokumentation von Vitalwerten und Zuständen können hier signifikant entlasten.

So können Ihre Patienten innerhalb kurzer Zeit von einer verbesserten Versorgungsqualität profitieren.

Ärztin und Patientin im Gespräch

CDSS – Clinical Decision Support System

CDSS sind unverzichtbar für eine angemessene,
leitliniengerechte Behandlung

checklist

Entscheidend: Sicherheit

Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme sollten als Medizinprodukt (mindestens Klasse IIa) zertifiziert sein und auf einer möglichst umfangreichen, breiten Datenbasis aufsetzen. Ein eigenes, in Deutschland ansässiges Redaktionsteam ist essentiell.

Aktualität der informationen

Notwendig: Aktualität

Das CDSS sollte nicht nur Medikationsanfragen im Blick behalten, sondern auch andere Wissensdatenbanken anbieten. Durch die stetige schnelle Weiterentwicklung der Medizin ist eine regelmäßige, mindestens 14-tägige, Aktualisierung unerlässlich.

Integration verschiedener Krankenhaussysteme

Essentiell: Integration

Um eine hohe Nutzerakzeptanz zu gewährleisten, muss das CDSS nicht nur Wissensdatenbanken und Nachschlagewerke bereitstellen, sondern auch tief in den Verordnungs- und Behandlungsprozess integriert sein.

Lösungen

Logo Meona

Nutzen Sie jetzt die Chancen des KHZG

Füllen Sie das Kontaktformular aus und Ihr persönlicher
Ansprechpartner meldet sich bei Ihnen.