Mehr als ein Kostenfaktor

Notaufnahmen sind der Ort der Triage, an dem ein Patientenpfad beginnt. Hier werden entscheidende Fragen beantwortet:
- Ist eine ambulante Behandlung ausreichend?
- Muss der/die Patient/in stationär aufgenommen werden?
- Ist eine Behandlung im Schockraum indiziert?
Notaufnahmen begegnen vielen Herausforderungen. Besonders deutlich wurde das während der COVID-Pandemie:
- Wie können COVID-Patienten identifiziert und behandelt werden?
- Wie wird sichergestellt, dass ein Nicht-COVID-Notfall genauso adäquat behandelt wird?

Modernisierung der Notfallkapazitäten
Digitalisierungslösungen unterstützen
die komplexen, hektischen Abläufe einer Notaufnahme

Mehr Übersicht
Ein Dashboard zeigt jederzeit den Status der Patienten für das gesamte Team an. Engpässe werden rechtzeitig erkannt und Ressourcen umgeplant. So wird die optimale Patientenversorgung unter Hochlast gewährleistet.

Nahtloser Informationsfluss
Durch die Digitalisierung der Notaufnahme sorgen Sie für eine moderne und zeitgerechte Patientenbehandlung. Spezialisierte Systeme ergänzen die vorhandenen IT-Lösungen und erlauben eine nahtlose Informationsweitergabe von klinischen und abrechnungsrelevanten Daten.

Potential für Optimierungen
Über umfassende Auswertungsmöglichkeiten werden relevante Qualitätskennzahlen der Notaufnahme fortlaufend dokumentiert und dargestellt. Das schafft für die Entscheider die Basis für kontinuierliche Optimierung der Patientenwege, auch über die Notaufnahme hinaus.
Nutzen Sie jetzt die Chancen des KHZG
Füllen Sie das Kontaktformular aus und Ihr persönlicher
Ansprechpartner meldet sich bei Ihnen.