Warum ist es wichtig das Leistungsangebot abzustimmen?

Die Krankenhäuser sind immer mehr darauf angewiesen, ihre Leistungen aufeinander abzustimmen. In den Grenzen des Wettbewerbsrechtes sollen sie ihre Angebote so miteinander koordinieren, dass eine flächendeckende Versorgung und eine sinnvolle Spezialisierung möglich sind.
So kann beispielsweise ein Haus sich auf bestimmte elektive Eingriffe spezialisieren, während ein anderes vorrangig die Akutversorgung übernimmt.
Datentransparenz als Voraussetzung
Umfassend und datenschutzkonform

Gemeinsame IT-Systeme
Die Continuity of Care muss allen Beteiligten – Behandlern wie Patienten – ermöglichen, jederzeit alle relevanten Daten einzusehen und weitergeben zu können. Hierzu bieten sich gemeinsame IT-Systeme an, die die notwendigen Informationen datenschutzkonform bereitstellen.

Telematik-Infrastruktur
Weiterhin spielt die Anbindung der Telematik-Infrastruktur (TI) als zentrale, einrichtungsübergreifende Datenaustauschplattform eine wichtige Rolle.

Cloud-Computing
Gefördert wird die Bereitstellung der notwendigen sicheren Systeme zur Abstimmung des Leistungsangebotes mehrerer Krankenhäuser. Speziell als Beispiel werden Cloud-Computing-Systeme genannt.
Nutzen Sie jetzt die Chancen des KHZG
Füllen Sie das Kontaktformular aus und Ihr persönlicher
Ansprechpartner meldet sich bei Ihnen.